Wir freuen uns, dass Sie den Weg auf unsere Internetseite gefunden haben.
Wir möchten Sie hier über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten im
Zusammenhang mit dem Besuch dieser Webseite informieren.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden könnten. Zu diesen Einzelangaben gehören etwa Ihr Name oder Ihre Kontaktdaten, wie Telefonnummer, Anschrift und E-Mail-Adresse, aber auch Ihre Netzwerkadresse
(IP-Adresse).
Für Seiten, auf die wir verlinkt haben, sind die dortigen Datenschutzbestimmungen zu beachten.
VERANTWORTLICHE STELLE
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Hebammenzentrum Germersheim, Beate Herrmann & Partnerinnen
Westheimer Str. 5
67365 Schwegenheim
Telefon: 0 63 44 - 9 57 92 80
info@hebammenzentrum-germersheim.de
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen,
die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung.
WELCHE DATEN WERDEN AUF DIESER SEITE ERHOBEN?
Zugriffsdaten und Protokolldateien
Sie können sich auf unserer Webseite informieren. Dabei werden nur solche Daten erhoben, die Ihr Browser aus technisch notwendigen Gründen an unseren Server übermittelt.
Beim Aufruf dieser Seite werden folgende Daten („Server-Logfiles“) erhoben:
Die gennten Daten können auf dem Server in Protokolldateien gespeichert werden. Diese werden nicht von uns ausgewertet. Wir behalten uns eine Auswertung dann vor, wenn wir mit einer missbräuchlichen Nutzung oder einem Angriff ausgehen müssen. Die o.g. Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Internetseite anzeigen zu können. Es werden duch sie keine Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen und nicht mit Daten, die Sie uns anderweitig (z.B. durch eine eMail) zusammengeführt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.1 f DSVGO.
Cookies
Unsere Seite selbst setzt keine Cookies. Wir bieten Ihnen aber Dienste von Drittanbietern auf unserer Seite an, die bei Ihrer Verwendung Cookies setzen können.
Es handelt sich dabei um YouTube und Doctolib.
In den nachfolgenden Abschnitten zu YOUTUBE und Doctolib dieser Erklärung werden Sie genauer informiert.
Hosting dieser Webseite
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter mit Sitz innerhalb eines Landes der Europäischen Union für uns die Dienste zum Hosting und der Darstellung der Webseite und stellt hierfür
Infrastrukturdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Wartungsleistungen und Sicherheitsleistungen zur Verfügung. Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hosting-Anbieter alle Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer
Webseite anfallen. Dies sind Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Interessenten und Besuchern unseres Online-Angebots.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage meines berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebots (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO).
Kommunikation per eMail
Sollten Sie uns eine eMail senden, wird Ihre eMail-Adresse erhoben aus technisch notwendigen Gründen und damit mit berechtigtem Interesse.
Ihre Adresse sowie alle persönlichen Daten, die Sie uns übermitteln werden nicht an Dritte weitergegeben.
Es sei denn, es wird ausdrücklich von Ihnen gewünscht. Die Speicherung Ihrer Daten wird nur zu dem von Ihnen bestimmten und
gewünschten Zweck im Rahmen der Hebammentätigkeit verwendet. Sie können die Löschung Ihrer Daten jederzeit verlangen, es sei denn,
sie stehen dem im folgenden beschriebenen Sachverhalt entgegen.
Interaktive Karte
Diese Webseite verwendet eine interaktive Karte von Dr. DSGVO. Die Karte wird lokal betrieben. Diese Lösung ist datenschutzfreundlich. Beim Abruf und Betrieb der Karte werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben.
Weiterhin werden von uns für den Abruf und Betrieb der Karte keine personenbezogenen Daten außer den technisch notwendigen erhoben. Die Karte verwendet keine Cookies.
Links zu anderen Webseiten
Unsere Seite enthält Links zu anderen Webseiten. Wenn Sie diese Links nutzen erfolgt hiermit der Hinweis, dass diese Seiten außerhalb unserer Verantwortung liegen. Diese Seiten haben ihre eigenen Datenschutz-Richtlinien, die Sie prüfen müssen. Wir übernehmen keine Haftung über die dortige Verarbeitung Ihrer Daten.
ZEITRAUM DER DATENSPEICHERUNG
Die von uns verarbeiteten Daten werden von uns nach Maßgabe von Art. 17 und Art. 18 DSGVO verarbeitet, gelöscht oder ihre Verarbeitung eingeschränkt. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, die bei der Nutzung dieser Webseite entstehen,
grundsätzlich nur solange dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist. Stehen der Löschung allerdings gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegen, wird die Verarbeitung der Daten lediglich eingeschränkt, sie werden also für die weitere
Verwendung gesperrt und können auch nicht für andere Zwecke verarbeitet werden.
Relevant sind vor allem folgende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten: 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (für Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.), 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO
(Bücher, Aufzeichnungen, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.). Außerdem kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen mich geltend
gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren).
DATENWEITERGABE AN DRITTE
IP-Adressen werden automatisch beim Besuch einer Webseite an den Server, wo die Webseite betrieben wird, übertragen. Eine Weitergabe dieser IP-Adressen an Dritte geschieht immer dann zwangsläufig, wenn eine Komponente Dritter (ein Script, ein
Bild, eine Schriftart, eine sonstige digitale Ressource) auf der Webseite eingebunden ist.
Krankenkassen / Doctolib
Im Rahmen der Hebammentätigkeitwerden personenbezogene Daten auschließlich zum Zweck der Abrechnung an die von Ihnen angegebe Krankenkasse übermittelt.
Außerdem werden an Doctolib, ein Dienstleister für Terminbuchungen und -verwaltung, weitergegeben. Wir haben einen Auftragsverarbeitungs-Vertrag abgeschlossen.
Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen.
YouTube
Unsere Seite verwendet für die Einbindung unseres Videos zur Virtuellen Kreißsaalführung den Anbieter YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc.,
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube
gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unser YouTube-Video jedoch mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden
(in diesem Fall nimmt YouTube immer noch Kontakt zu dem Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung
von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet). Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher mehr gespeichert,
es sei denn, sie sehen sich das Video an. Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt,
dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern,
indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen).
Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der
Datenschutzerklärung von YouTube
entnehmen.
Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit Cookies sowie der Verarbeitung personenbezogener Daten in Drittländern auf die entsprechenden Abschnitte in dieser Datenschutzerklärung.
IHRE RECHTE
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von
Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Die Datenübertragbarkeit zu. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Enverständnis. In
diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für zukünftige Verarbeitung zu widerrufen. Sie haben ferner das Recht, sich bei der zusständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Verband Deutscher Hebammen
Ernst-Grote-Str. 13
30916 Isernhagen
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
Sofern die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, besteht auf Ihrer Seite ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art.18DSGVO).
Darüber hinaus haben sie ggf. ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
Datenschutzbeauftragte
Sollten Sie noch Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, so wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte:
datenschutz@hebammenzentrum-germersheim.de
Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO die Möglichkeit, Beschwerde bei der zuständigen Landesdatenschutzbehörde zu erheben. In diesem Fall ist dies die zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden - Württemberg
Königstraße 10a
70173 Suttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Website: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Unsere Datenschutzerklärung kann sich ändern, wenn
Die Informationen zum Datenschutz liegen in unserer Praxis für Sie aus.